Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Weitere Nachrichten

feiern-mit-auv.jpg
Einladung zum Sommerfest

Liebe Mitglieder des AUV, liebe Gäste,

gemeinsam mit der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien laden wir euch herzlich zum AUV Sommerfest am 29.…

Weiterlesen
aussenaufnahme.jpg
Wenn Schmuckstücke Geschichten erzählen – Ein Abend voller Glanz, Generationen und Goldideen

Manchmal funkelt ein Abend heller als jede Brosche – und genau das geschah am 14. Mai 2025 in den ehrwürdigen Räumen der Volksbank Löbau-Zittau eG,…

Weiterlesen
volksbank.jpg
Einladung zur Firmenbesichtigung in der Volksbank Löbau-Zittau eG

Liebe Mitglieder des AUV, liebe Gäste,

hiermit laden wir euch ganz herzlich zu unserer nächsten Firmenbesichtigung, dieses Mal in den Räumlichkeiten…

Weiterlesen

Werkstattgespräch zur IT-Sicherheit in Unternehmen

  • Veranstaltungen des AUV
Werkstattgespräch an der Hochschule Zittau/Görlitz- Fachbereich Informatik Abgefischt und ahnungslos im Netz. IT–(Un)-Sicherheit in Unternehmen

Liebe Unternehmer und Unternehmerinnen,

gemeinsam mit der Hochschule Zittau/Görlitz und der Handwerkskammer Dresden bieten wir für Sie als IHK-Geschäftsstelle Zittau seit dem Jahr 2014 die Veranstaltungsreihe "Werkstattgespräche" auf dem Zittauer Campus an.
Die vierte Auflage der Veranstaltung wollen wir am Mittwoch, dem 19.10.2016 in der Fakultät Elektrotechnik und Informatik durchführen. Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr im Haus Z IV (neuer Campus, Peter-Dierich-Haus) an der Hochschule am Standort Zittau, Theodor-Körner-Allee 8.

Zum Thema: Überall nutzen wir moderne Informationstechnologien und erzeugen und verarbeiten Informationen.
Was passiert, wenn die Netzwerke nicht mehr verfügbar oder die Informationen für uns nicht mehr zugreifbar oder unwiederbringlich verloren sind? Wie steht es mit der Informationssicherheit in den Unternehmen, den Verwaltungen und im Alltag? Täglich hört oder liest man von immer professionelleren Angriffen auf IT-Systeme, Anwendungen und Informationen; oft verbunden mit hohen Kosten, Ausfällen, Verlusten ja sogar der Gefährdung von Personen. Gegenstand des Werkstattgespräches sind einerseits mögliche Gefährdungen, aber auch die Entwicklung und Etablierung von angemessenen Informationssicherheitskonzepten

in Unternehmen. Es wird gezeigt, wie einfach Angriffe durchgeführt werden können und wie man vom Ansatz her ein Informationssicherheitskonzept entwickeln kann. Dieses Mal stehen uns Frau Prof. Dr.-Ing. Marietta Spangenberg, Fachbereich Informatik, Rede und Antwort.

Zum praktischen Teil gehen wir ins Laborgebäude IVC/ C 0.04 und IVC/ C 0.07.
Ihre Anmeldung nehmen wir gern bis zum 17. Oktober unter Tel. 03583 502230 bzw. per E-Mail <LINK braeuer.ute@dresden.ihk.de>braeuer.ute@dresden.ihk.de</link> oder als Fax (s. Anlage) entgegen. Wir freuen uns auf einen interessanten Wissensaustausch!

Bitte melden Sie sich direkt beim Veranstalter an.