Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Weitere Nachrichten

Luftansicht.jpg
Einladung zur nächsten Firmenbesichtigung
Firmenbesichtigung bei der fit GmbH am 23.10.2025
Weiterlesen
bundestag-auv.jpg
Einladung zur politischen Diskussionsreise nach Berlin
Wir laden Sie herzlich zu einer nur für unseren Verband organisierte politische Diskussionsreise nach Berlin ein.
Weiterlesen
IMG_4420.jpg
Rückblick: Werkstattgespräch Energie bei den Stadtwerken Zittau

Am Donnerstag, den 18. September 2025, fand unser Werkstattgespräch Energie in Kooperation mit der Stadtwerke Zittau GmbH statt. Rund 24 Gäste folgten…

Weiterlesen

Unternehmerverband heizt Politik ein!

Über 60 Unternehmer und Unternehmerinnen folgten am 16.11.23 der Einladung des Allgemeinen Unternehmerverbandes Zittau und Umgebung e. V. in die Privatbrauerei Eibau. Unternehmer heizten der Politik ein. Dementsprechend stand der Abend neben einer Betriebsbesichtigung durch die Geschäftsführerin Julia Böhmer, ganz im Zeichen der regionalen Herausforderungen.

Vorstandsvorsitzender des AUV Sebastian Herzog beglückwünschte dabei Nora Seits - die Neugewählte Landesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT), welche neben dem Staatssekretär Comad Clemens auch unter den Gästen war.

Nach einem zaghaften Aufschwung im Frühjahr kommt die Konjunktur erneut ins Stocken und die Gesamtlage der Wirtschaft verschlechtert sich. Die Ursachsen sind bekannt und werden nur zaghaft oder falsch seitens der Bundesregierung angegangen. Vernetzung und mit gemeinsamer Stimme zu sprechen wird immer wichtiger - aus dem Landkreis und Sachsen hinaus.

Der Tenor aus der Veranstaltung: „Wir müssen gemeinsam Stärke für unsere Region zeigen“ kam auch bei Lukas Rohleder in Dresden an. Er ist Hauptgeschäftsführer der Industrie- & Handelskammer in Dresden und ließ es sich nicht nehmen, in die Oberlausitz zu kommen. Dass wir in Zittau einen starken IHK-Standort benötigen, hat er wohl mitnehmen können.

Zu der Veranstaltung sponserten drei Traditionsfleischereien Würste, welche Einnahmen in Höhe von 500,00 € brachten. Diese wurden am 29.11.2023 komplett an das Querxenland in Seifhennersdorf für die Kinder- & Jugendarbeit gespendet. Sponsoren waren die Fleischerei Thiele aus Chemnitz, die Niederschlesische Wurstmanufaktur aus Görlitz sowie die Landfleischerei Herzog aus Spitzkunnersdorf.
 

2023-querxenland.jpg