Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Weitere Nachrichten

feiern-mit-auv.jpg
Einladung zum Sommerfest

Liebe Mitglieder des AUV, liebe Gäste,

gemeinsam mit der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien laden wir euch herzlich zum AUV Sommerfest am 29.…

Weiterlesen
aussenaufnahme.jpg
Wenn Schmuckstücke Geschichten erzählen – Ein Abend voller Glanz, Generationen und Goldideen

Manchmal funkelt ein Abend heller als jede Brosche – und genau das geschah am 14. Mai 2025 in den ehrwürdigen Räumen der Volksbank Löbau-Zittau eG,…

Weiterlesen
volksbank.jpg
Einladung zur Firmenbesichtigung in der Volksbank Löbau-Zittau eG

Liebe Mitglieder des AUV, liebe Gäste,

hiermit laden wir euch ganz herzlich zu unserer nächsten Firmenbesichtigung, dieses Mal in den Räumlichkeiten…

Weiterlesen

Kontinuität versus Tradition

  • Erstellt von Ralf Felgenträger
Bereits zum 8.Mal haben am 12.01.2017 die Hochschule Zittau/Görlitz, der AUV Zittau und Umgebung e.V., die Handwerkskammer Dresden und die IHK Zittau - und seit zwei Jahren auch die IHK Görlitz - die Veranstaltung "Wirtschaft trifft Wissenschaft" durchgeführt. Die Veranstaltung selbst ist bei der Hochschule eingebettet in die Veranstaltungen der Hochschule während des Wissenschaftsjahres.   Ursprünglich wurde diese Veranstaltung organisiert, um die Bindungen der regionalen Unternehmen zur örtlichen Hochschule auf eine neue und beständige Basis zu heben. Dazu wurde im Jahre 2007 eine entsprechende Kooperationsvereinbarung abgeschlossen.   In diesem Jahr war die Besichtigung des im Oktober 2016 eröffneten Kunststoffzentrum Oberlausitz (FKO) Schwerpunkt des traditionellen Treffens, das jedes Jahr im Januar stattfindet. Rund 140 Unternehmensvertreter die Gelegenheit wahr, sich von den technischen Möglichkeiten des FKO zu überzeugen.   Prof. Scholz, Leiter des FKO und Professor an der Fakultät Maschinenwesen an der Hochschule, äußerte die Hoffnung, dass die Unternehmen der Region diese Möglichkeiten auch nutzen werden. Der AUV unterstützt diese Bitte ausdrücklich und bietet in diesem Zusammenhang seine Hilfe bei der Kontaktaufnahme an. Natürlich kann jedes Unternehmen dieses auch direkt tun.   Die HSZG stellte außerdem ihr Großvorhaben "LaNDER³" vor und ruft die Unternehmen auf, sich an diesem Projekt aktiv zu beteiligen.   Im Anschluss an die Besichtigung war dann Gelegenheit, sich mit den anwesenden Wissenschaftlern, aber auch den Vertretern der Verwaltungen und Politikern auszutauschen.

Bereits zum 8.Mal haben am 12.01.2017 die Hochschule Zittau/Görlitz, der AUV Zittau und Umgebung e.V., die Handwerkskammer Dresden und die IHK Zittau  - und seit zwei Jahren auch die IHK Görlitz - die Veranstaltung "Wirtschaft trifft Wissenschaft" durchgeführt. Die Veranstaltung selbst ist bei der Hochschule eingebettet in die Veranstaltungen der Hochschule während des Wissenschaftsjahres.

Ursprünglich wurde diese Veranstaltung organisiert, um die Bindungen der regionalen Unternehmen zur örtlichen Hochschule auf eine neue und beständige Basis zu heben. Dazu wurde im Jahre 2007 eine entsprechende Kooperationsvereinbarung abgeschlossen.

In diesem Jahr war die Besichtigung des im Oktober 2016 eröffneten Kunststoffzentrum Oberlausitz (FKO) Schwerpunkt des traditionellen Treffens, das jedes Jahr im Januar stattfindet. Rund 140 Unternehmensvertreter die Gelegenheit wahr, sich von den technischen Möglichkeiten des FKO zu überzeugen.

Prof. Scholz, Leiter des FKO und Professor an der Fakultät Maschinenwesen an der Hochschule, äußerte die Hoffnung, dass die Unternehmen der Region diese Möglichkeiten auch nutzen werden. Der AUV unterstützt diese Bitte ausdrücklich und bietet in diesem Zusammenhang seine Hilfe bei der Kontaktaufnahme an. Natürlich kann jedes Unternehmen dieses auch direkt tun.

Die HSZG stellte außerdem ihr Großvorhaben "LaNDER³" vor und ruft die Unternehmen auf, sich an diesem Projekt aktiv zu beteiligen.

Im Anschluss an die Besichtigung war dann Gelegenheit, sich mit den anwesenden Wissenschaftlern, aber auch den Vertretern der Verwaltungen und Politikern auszutauschen.